So, ich hab' mich gerade angemeldet und schon gleich eine Frage :
Die 3/4th-Season-Led's von Jupitere sind ja sehr schön, allerdings mit 12V VIEL
zu grell um mir Nachts auf den Kopf zu scheinen.
Wie rechne ich den Widerstand aus, den ich brauche damit am Ende nur 9-10V
da rauskommen ?!
Gruss, Ernest
Widerstand ausrechnen ?
- Sethos
- Stammgast
- Beiträge: 59
- Registriert: 09.11.2007, 13:25
- Land: Deutschland
-
- Replica-Besitzer
- Beiträge: 903
- Registriert: 30.10.2007, 18:47
- Land: Deutschland
Willst Du alle Widerstände ändern?
-stell Dir das nicht so einfach vor: Chris arbeitet ebenfalls mit Mikrocontrollern wie dem Atmel- und der haut zB hinten saubere 5V raus
Ich persönlich würde mich nicht daran wagen, die Widerstände zu ändern...
Aber hier die Formel:
R = (Uges - Uled) : I
Beispiel:
(Kfz-Bordspannung - Nennspannung der LED) : Leistungsaufnahme der LED (eigentlich immer 0,02):
(13,8 - 2,2) : 0,02 = 580 Ohm.
Habe hier noch einen schönen Link gefunden mit nem schönen Werterechner:
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-ohm.htm
-stell Dir das nicht so einfach vor: Chris arbeitet ebenfalls mit Mikrocontrollern wie dem Atmel- und der haut zB hinten saubere 5V raus

Ich persönlich würde mich nicht daran wagen, die Widerstände zu ändern...
Aber hier die Formel:
R = (Uges - Uled) : I
Beispiel:
(Kfz-Bordspannung - Nennspannung der LED) : Leistungsaufnahme der LED (eigentlich immer 0,02):
(13,8 - 2,2) : 0,02 = 580 Ohm.
Habe hier noch einen schönen Link gefunden mit nem schönen Werterechner:
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-ohm.htm
- Sethos
- Stammgast
- Beiträge: 59
- Registriert: 09.11.2007, 13:25
- Land: Deutschland
-
- Replica-Besitzer
- Beiträge: 903
- Registriert: 30.10.2007, 18:47
- Land: Deutschland
hmm- das wir IMHO nichts bringen... wie gesagt: der Microcontroller braucht eh nur etwa 5 Volt- und das wird mit einem Festspannungsregler erreicht- alles was da über den 5 Volt liegt verpufft als Wärme 
und wenn du ihm dann noch weniger als 5 Volt gönnst, springt er gar nicht erst an...
Einzige Möglichkeit wäre wie gesagt, JEDEN Widerstand JEDER LED (oder Gruppe) auszutauschen - dann aber auch mit der Einschränkung, daß Du nicht mehr hochdimmen kannst..... und ehrlich gesagt würde selbst ich mich nicht an so ein Experiment wagen- das kann einfach nur schiefgehen!

und wenn du ihm dann noch weniger als 5 Volt gönnst, springt er gar nicht erst an...
Einzige Möglichkeit wäre wie gesagt, JEDEN Widerstand JEDER LED (oder Gruppe) auszutauschen - dann aber auch mit der Einschränkung, daß Du nicht mehr hochdimmen kannst..... und ehrlich gesagt würde selbst ich mich nicht an so ein Experiment wagen- das kann einfach nur schiefgehen!
- GrandmasterA
- Replica-Besitzer
- Beiträge: 1419
- Registriert: 31.10.2007, 21:01
- Postleitzahl: 99089
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
-
- Replica-Besitzer
- Beiträge: 903
- Registriert: 30.10.2007, 18:47
- Land: Deutschland
Moment- ich bezog mich jetzt eigentlich auf die Dash-Elektronik!
oder meinst du die LEDs der Overhead Console? -da kannst Du dann selbstverständlich alles mit nem Zusatz-Widerstand oder Potentiometer machen.... aber achte darauf, daß er ausreichend groß dimensioniert ist- oder Du direkt in die einzelnen Gruppen aufteilst....
oder meinst du die LEDs der Overhead Console? -da kannst Du dann selbstverständlich alles mit nem Zusatz-Widerstand oder Potentiometer machen.... aber achte darauf, daß er ausreichend groß dimensioniert ist- oder Du direkt in die einzelnen Gruppen aufteilst....
- Sethos
- Stammgast
- Beiträge: 59
- Registriert: 09.11.2007, 13:25
- Land: Deutschland