Ich möchte hier allen einen Gedankenanstoß zur Realisierung des Taillight Covers anbieten.
Mich hat diese Arbeit/Lösung in Summe mehr als ein Jahr gekostet, aber nun ist es fertig und ich biete euch hier meine Erfahrungen an.
Zum Problem:
Im Original wurde (wie bekannt sein dürfte) das Black out schlicht und einfach auf die vorhanden Scheinwerfer geschraubt. Dadurch schloss es seitlich mit der Karosserie nicht plan ab, das aber in der Serie nicht gestört hat.
Das Positive daran,.. die Leuchten blieben vom Look her original und u.a. auch die Reflektoren blieben bestehen. (auch wenn diese durch das Plexi nur durchgeschimmert haben)
In unseren Replikas ist der Fakt, das das Black out nicht Plan abschließt nicht akzeptabel. ABER der Look der Originalleuchten soll trotzdem vorhanden bleiben.
div. Lösungsansätze:
Gesehen habe ich inzwischen vieles, von umfangreichen Winkelkonstruktionen über Fixierung mittels Klettband bis hin zu Schraublösungen wie in der Serie.
Alle haben aber eines gemeinsam:
1. sie sind in sich nicht dicht
2. Die Oberseite (Abschluß zum Kofferraumdeckel ist nicht mehr original
3. die Reflektoren sind nicht mehr vorhanden
4. Das Mittelteil ist weg
Mein Lösungsansatz:
Dieser sollte all diese Probleme lösen.
Also was tun? Nun ich habe eine vorhandene Heckleuchten aus dem Jahr 85 hergenommen, habe sie zerlegt und die Äußere Schale als "Rahmen" zurechtgearbeitet. Dieser Rahmen sollte die später genutzten 82 Heckleuchten als Einheit erhalten und mit Hilfe des Blackouts eine neue Dichte Einheit bilden. Dafür musste ich sie bis nun auf das gewünschte Niveau abschleifen und solange anpassen, bis sie das perfekte Maß hatten.
Bilder
Das Mittelteil habe ich soweit bearbeitet, dass ich die sichtbare Plexiseite entfernt habe und eine neue sichtbare Blende gestaltet habe. Die Oberseite musste ich mich Gips abformen und mit GFK neu erstellen. Im Gegenzug habe ich aber auch den Look des Mittelteils erhalten. (Reflektoren/Rahmengerüst)
Alles zusammen habe ich nun ein Tail Light Cover im 1:1 Look des Originals, mit dichten Scheinwerfer Einheiten, erhaltenen Reflektorren, einem unverkennbaren Erkennungsmerkmal auf dem Mittelteil und eine originalgetreue Optik zum Kofferraumabschluss.
Schaut euch das Ergebnis an!
http://www.teddy-knight.at/2012/index.p ... ist-fertig
Mein langer Weg zum fertigen TAIL LIGHT COVER (Blackout)
- Teddy
- Moderator
- Beiträge: 426
- Registriert: 31.05.2008, 09:14
- Postleitzahl: 7082
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Purbach am Neusiedlersee
- Kontaktdaten:
Mein langer Weg zum fertigen TAIL LIGHT COVER (Blackout)
aktuelleste Fortschritte zu meinem Projekt findet ihr auf meiner Homepage! www.teddy-knight.at
- Danny1280
- Stammgast
- Beiträge: 36
- Registriert: 05.10.2012, 23:28
- Postleitzahl: 47137
- Land: Deutschland
Re: Mein langer Weg zum fertigen TAIL LIGHT COVER (Blackout)
Sieht super aus, wenn ich mal soweit bin, kommen bestimmt noch einige fragen an dich.
Aber die Rückleuchten könnte man nicht mehr zurück bauen, oder ?
Aber die Rückleuchten könnte man nicht mehr zurück bauen, oder ?
- michaelknight
- Stammgast
- Beiträge: 359
- Registriert: 08.06.2013, 00:23
- Postleitzahl: 64625
- Land: Deutschland
Re: Mein langer Weg zum fertigen TAIL LIGHT COVER (Blackout)
Das sieht nicht nur perfekt sondern auch sehr edel aus, Kompliment!
don't hoby the tobi 

- Teddy
- Moderator
- Beiträge: 426
- Registriert: 31.05.2008, 09:14
- Postleitzahl: 7082
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Purbach am Neusiedlersee
- Kontaktdaten:
Re: Mein langer Weg zum fertigen TAIL LIGHT COVER (Blackout)
Teddy hat geschrieben:Da die normalen 82er Heckleuchten mit Mittelteil verbaut sind kannst du diese "Rückstandslos" entfernen und zum Bsp. für die technischen Überprüfungen mit anderen Heckleuchten tauschen. Aber ja sie sind in einem Stück, da sie mit dem Plexi "verklebt" sind.Danny1280 hat geschrieben:Sieht super aus, wenn ich mal soweit bin, kommen bestimmt noch einige fragen an dich.
Aber die Rückleuchten könnte man nicht mehr zurück bauen, oder ?
Trotz allem kann man die Rahmen aber immer noch von den Heckleuchten trennen. Sprich man kommt an alle Bauteile ran.
aktuelleste Fortschritte zu meinem Projekt findet ihr auf meiner Homepage! www.teddy-knight.at
- GrandmasterA
- Replica-Besitzer
- Beiträge: 1420
- Registriert: 31.10.2007, 21:01
- Postleitzahl: 99089
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
- Ostfriese
- Stammgast
- Beiträge: 114
- Registriert: 19.10.2013, 23:04
- Postleitzahl: 26723
- Land: Deutschland
Re: Mein langer Weg zum fertigen TAIL LIGHT COVER (Blackout)
Hallo Teddy,
das sieht in der Tat sehr gut aus. Kompliment.
Ich arbeite derzeit an einer Wechsellösung, da ich im Regelfall nicht mit den Blackouts am Straßenverkehr teilnehmen möchte. Ziel ist das Abnehmen der 82-84 Blenden, ohne die Plastikverkleidung im Kofferraum entfernen zu müssen und Austausch gegen ein magnetisch gesichertes Blackout. Bin gespannt ob das klappt.
LG
das sieht in der Tat sehr gut aus. Kompliment.
Ich arbeite derzeit an einer Wechsellösung, da ich im Regelfall nicht mit den Blackouts am Straßenverkehr teilnehmen möchte. Ziel ist das Abnehmen der 82-84 Blenden, ohne die Plastikverkleidung im Kofferraum entfernen zu müssen und Austausch gegen ein magnetisch gesichertes Blackout. Bin gespannt ob das klappt.
LG
