Mit der KITT-Dashboard-Elektronik verkommt der originale Cluster ja eigentlich zu einem reinen Signale-Weiterleiter. Wozu das Ding also überhaupt im Wagen lassen?
- in Brenons Anleitung für die Dashboard-Elektronik Anleitung wird geschrieben, daß man die Signale vom Cluster abnehmen soll
- GrandmasterA nimmt sie aber über Stromdiebe von den Leitungen ab, die in die Stecker laufen, die in den Cluster gehen; scheinbar hat er den Cluster aber trotzdem weiterhin im Wagen
- bei Teddy hab ich auf einem neueren Foto gesehen, daß der Cluster gar nicht im Wagen drin ist
Vor 2-3 Jahren hab ich im KRF gelesen, daß der Cluster nur noch für den Kilometer-Zähler da ist. Da mein 85er noch kein digitales Tacho-Signal besitzt, und die Welle, die bis in den Cluster führte, letztes Jahr entfernt wurde, geht mein Kilometerzähler sowieso nicht mehr. Daher die Frage:
- Ist der Meilenzähler der einzige Grund, den Cluster noch drinzulassen?
- Ist ein KM/Meilen-Zähler gesetzlich vorgeschrieben?
Falls 1. ja und 2. nein, würde ich den Cluster gerne bei mir rausschmeißen. Ich kann mir ja als KM-Zähler-Ersatz das Odometer von Brenon besorgen. Ich würde KITT wohl eh nie mehr verkaufen bzw. selbst wenn, dann hat den Käufer das nicht zu interessieren, wieviel er runter hat

Der Grund, warum ich den Cluster raushaben will ist einfach der: Ohne Cluster tut sich an dieser Stelle wieder Platz ohne Ende auf. Der war zwar bisher (leider) gar nicht verplant (sonst hätte ich viel von dem Wust, der jetzt auf der Beifahrerseite sitzt, dorthin verlegen können), aber falls ich in Zukunft wieder irgendwelche Erweiterungen einbauen möchte, hätte ich da wieder sehr viele Unterbringungsmöglichkeiten.
CU,
Prodatron