Hallo,
Ich habe an meinem Kitt das Problem das an meinen Scheinwerfern keine 12V anliegen.
Ergo die Funzel ist viel zu Dunkel.
Johny hatte das bei unserem letzten wiedersehen mal fix festgestellt.
Ich habe mich nun auf die Suche nach der Ursache gemacht.
Natürlich nix gefunden. Noch nicht einmal die Relias zu den Lampen.
Kann es sein das der Wagen überhaupt kein Lichtlastrelais besitzt ???
Ich möchte so etwas gerne nachrüsten somit habe ich dann auch wieder meine 12V an der Leuchte.
Da ich diese ja dann direkt von der Batterie über eine Kabelsicherung beziehe.
Kann ich den eigentlichen Strom (der jetzt direkt die Lampe betreibt) als Schaltstrom nutzen?
LG Future Knight
Fernlicht und Abblendlicht mit einem neuen Relais bestücken
- Future Knight
- Replica-Besitzer
- Beiträge: 209
- Registriert: 30.10.2007, 22:38
- Postleitzahl: 31789
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
- Prodatron
- Replica-Besitzer
- Beiträge: 796
- Registriert: 16.01.2008, 21:12
- Postleitzahl: 47443
- Land: Deutschland
- Wohnort: Moers
- Kontaktdaten:
Re: Fernlicht und Abblendlicht mit einem neuen Relais bestücken
Wundert mich echt, wenn die Dinger den Strom über den Schalter kriegen. Der müßte dann eigentlich schön warm werden.
Aber normalerweise sollte das mit den Relais ja kein Problem sein. Das hat bei meiner Christine auch geklappt, da lief das original auch über den Schalter (was bei den alten Funzeln wohl gereicht hatte), aber der wurde bei den H4-Lampen zu warm. Das selbe gilt für meine Zusatzscheinwerfer in der Front.
Daß da dann irgendwas mit den Klappscheinwerfer-Motoren durcheinanderkommen könnte, kann ich mir nicht vorstellen.
CU,
Prodatron
Aber normalerweise sollte das mit den Relais ja kein Problem sein. Das hat bei meiner Christine auch geklappt, da lief das original auch über den Schalter (was bei den alten Funzeln wohl gereicht hatte), aber der wurde bei den H4-Lampen zu warm. Das selbe gilt für meine Zusatzscheinwerfer in der Front.
Daß da dann irgendwas mit den Klappscheinwerfer-Motoren durcheinanderkommen könnte, kann ich mir nicht vorstellen.
CU,
Prodatron
- Teddy
- Moderator
- Beiträge: 426
- Registriert: 31.05.2008, 09:14
- Postleitzahl: 7082
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Purbach am Neusiedlersee
- Kontaktdaten:
Re: Fernlicht und Abblendlicht mit einem neuen Relais bestücken
Ich habe für euch mal den Schaltplan der FBodys durchgearbeitet.
Fernlicht und Abblendlicht werden direkt vom Schalter geschalten. Welcher über "getrennte" Leitungen auch die Motoren steuert. Wenn du also auf der Zuleitung (original) zum Scheinwerfer ein Relais zwischenschaltest gibt das mit Garantie kein Problm!
Das Nebelscheinwerferrelais befindet sich im Fußraum Bei der Lenksäule.
Ebenso wie das Blinkerrelais.
Hoffe ich konnte dienlich sein,....
Teddy
Fernlicht und Abblendlicht werden direkt vom Schalter geschalten. Welcher über "getrennte" Leitungen auch die Motoren steuert. Wenn du also auf der Zuleitung (original) zum Scheinwerfer ein Relais zwischenschaltest gibt das mit Garantie kein Problm!
Das Nebelscheinwerferrelais befindet sich im Fußraum Bei der Lenksäule.
Ebenso wie das Blinkerrelais.
Hoffe ich konnte dienlich sein,....
Teddy
aktuelleste Fortschritte zu meinem Projekt findet ihr auf meiner Homepage! www.teddy-knight.at
- Johny
- Administrator
- Beiträge: 343
- Registriert: 31.10.2007, 01:01
- Postleitzahl: 70794
- Land: Deutschland
- Wohnort: Filderstadt
- Kontaktdaten:
Re: Fernlicht und Abblendlicht mit einem neuen Relais bestücken
Wenn die Scheinwerfer keine vollen 12V bekommen würde ich erstmal beim wahrscheinlichsten anfangen. In dem Fall der Schalter.
´Prüfe Ein und Ausgang des Schalters, Schalter abklemmen und Brücke rein, wirds vorne Hell hat der Schalter nunmal seine beste Zeit hinter sich. Die Verkabelung, also Zuleitungen hin zu SW sollten bei dir denke ich noch gut sein.
So wie ich das in Erinnerungen hab, waren beide SW´s fast gleich dunkel, daher gilt hier, das beide Zuleitungen den selben Hau haben glaube ich nicht. Also kommt es von einem Knotenpunkt wo sich die Spannung teilt. Schalter ist hier sehr wahrscheinlich.
Probier die Brücke am Schalter, wenns der ist, den kriegste beim US Händler deines vertrauens neu.
´Prüfe Ein und Ausgang des Schalters, Schalter abklemmen und Brücke rein, wirds vorne Hell hat der Schalter nunmal seine beste Zeit hinter sich. Die Verkabelung, also Zuleitungen hin zu SW sollten bei dir denke ich noch gut sein.
So wie ich das in Erinnerungen hab, waren beide SW´s fast gleich dunkel, daher gilt hier, das beide Zuleitungen den selben Hau haben glaube ich nicht. Also kommt es von einem Knotenpunkt wo sich die Spannung teilt. Schalter ist hier sehr wahrscheinlich.
Probier die Brücke am Schalter, wenns der ist, den kriegste beim US Händler deines vertrauens neu.