Hallo zusammen,
ich beginne nun schrittweise mit den Elektroinstallationen im Innenraum, nachdem ich sowohl den Außenumbau vollständig abgeschlossen habe und der Innenraum nun in TAN glänzt und PMD Sitze erhalten hat. Doch nun zu meiner Frage:
Ich würde gerne für den Einbau der Replika-typischen Systeme Stecksysteme verwenden, die ich bei vielen anderen bereits auf Fotodokus gesehen habe. Also Stecker und Buchsen, in die sämtliche Kabel eingeführt werden können, die man gelegentlich unterbrechen will. Beispielsweise Dashboard-Leitungen, zum Ausbau dessen. Mir ist klar, dass man Stifte oder Buchsen auf die Kabel crimpt/quetscht und diese dann in den Steckern einrasten lässt. Ich war aber recht erstaunt, dass die zu den Stecker angebotenen Crimpzangen mehrere Hundert Euro kosten. Ggf. habe ich aber auch an der falschen Stelle gesucht oder es gibt Alternativen für Leute, die das nicht täglich gebrauchen und daher mit günstigeren Lösungen gut fahren.
Also...
1. Welches Stecksystem könnt ihr empfehlen bzw. verwendet ihr?
2. Gibt es eine Alternative zu den 400 Euro teuren Crimpzangen, die z.B. zu den Mate-N-Lok Stecksystemen erhältlich sind?
Besten Dank im voraus,
Martin
Steckverbinder & Crimpzangen. Ein Mysterium für mich. Hilfe!
- Ostfriese
- Stammgast
- Beiträge: 114
- Registriert: 19.10.2013, 23:04
- Postleitzahl: 26723
- Land: Deutschland
- KR-Enno
- Stammgast
- Beiträge: 210
- Registriert: 12.02.2012, 16:50
- Postleitzahl: 22419
- Land: Deutschland
Re: Steckverbinder & Crimpzangen. Ein Mysterium für mich. Hi
Also ich habe auch die Mate-N-Lock Stecker. Zum crimpen habe ich einen Seitenschneider benutzt. Ging sehr gut. Als ich den Preis der Zange geshen habe, fiel ich in Ohnmacht.
Auf meiner HP kannst du dir meinen Umbau anschauen.

Auf meiner HP kannst du dir meinen Umbau anschauen.
- Ostfriese
- Stammgast
- Beiträge: 114
- Registriert: 19.10.2013, 23:04
- Postleitzahl: 26723
- Land: Deutschland
Re: Steckverbinder & Crimpzangen. Ein Mysterium für mich. Hi
Danke für deinen Tipp. Ich werde es ausprobieren. Würde mich dennoch über weitere Erfahrungen freuen und gegebenenfalls einen Hinweis auf eine günstige Zange. deine Homepage gefällt mir gut!
- KR-Enno
- Stammgast
- Beiträge: 210
- Registriert: 12.02.2012, 16:50
- Postleitzahl: 22419
- Land: Deutschland
Re: Steckverbinder & Crimpzangen. Ein Mysterium für mich. Hi
Danke!! Über einen GB Eintrag würde ich mich freuenOstfriese hat geschrieben:deine Homepage gefällt mir gut!

Die billigste Zange, die ich gefunden habe, liegt bei 210 Euro. Hast du mal im Werkzeugverleih nachgefragt?
- Ostfriese
- Stammgast
- Beiträge: 114
- Registriert: 19.10.2013, 23:04
- Postleitzahl: 26723
- Land: Deutschland
Re: Steckverbinder & Crimpzangen. Ein Mysterium für mich. Hi
Das ist noch mal eine gute Idee!! Das werde ich machen. Ansonsten probiere ich die vorgeschlagene Variante mit normalen Werkzeugen. Dauert sicher länger und ist nicht so perfekt, aber für die Zwekce ggf. ausreichend. Ich werde es testen.