Teilweiser Stromverlust
- michaelknight
- Stammgast
- Beiträge: 359
- Registriert: 08.06.2013, 00:23
- Postleitzahl: 64625
- Land: Deutschland
Re: Teilweiser Stromverlust
nein garnicht. Ob mein US Schrauber was gemacht hat weiss ich nicht mit Sicherheit, aber ich wüsste nicht warum.werd mal fragen, bin am Donnerstag eh dort weil der Getriebebock erneuert werden muss. Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Tagfahrlichter anders angeschlossen wurden als das vorher der Fall war. Es gibt ja die orangefarbenen als Zusatzscheinwerfer und ich habe unten nochmal die leds dran. Die leds gehen jetzt garnicht mehr an und die orangenen nur mit dem Hauptlicht zusammen, aber nicht mehr getrennt, was forher der Fall war. Kanns damit zu tun haben? Aber an Stromverbrauchern im Innenraum wurde mit Sicherheit nix gemacht.
don't hoby the tobi 

- michaelknight
- Stammgast
- Beiträge: 359
- Registriert: 08.06.2013, 00:23
- Postleitzahl: 64625
- Land: Deutschland
Re: Teilweiser Stromverlust
Korrektur: ich mein natürlich nicht die orangefarbenen Tagfahrlichter sondern die weissen unten in der Front...
don't hoby the tobi 

- Bandit
- Moderator
- Beiträge: 364
- Registriert: 17.04.2011, 19:02
Re: Teilweiser Stromverlust
Das ist ziemlich verwirrend was du da schreibst...
Die weißen unten in der Front sind die Nebelscheinwerfer - und die sollten separat abgesichert sein (Sicherung FOG oder ähnlich). Und ich vermute deine orangefarbenen "Tagfahrlichter" sind deine Standlichter bzw. Blinker. Mit den LEDs meinst du deine deine Tagfahrlampen auf deinem Avatar, wo sind diese angeklemmt?
Ob Innen oder außen angezapt ist, ist irrelevant - denn wie du gemerkt hast, hängt neben dem Radio z.B. auch die Kofferraumentriegelung an der AUX-Fuse. Generell ist es eine kontraproduktive Idee, Verbraucher an "irgendwelche" Kabel im Auto zu klemmen.
Prüfe in eigenem Interesse ganz genau, was an deinem Auto wo angeklemmt wurde - generell sollte man mit der Elektrik sehr sorgsam umgehen.
LG Marcel
Die weißen unten in der Front sind die Nebelscheinwerfer - und die sollten separat abgesichert sein (Sicherung FOG oder ähnlich). Und ich vermute deine orangefarbenen "Tagfahrlichter" sind deine Standlichter bzw. Blinker. Mit den LEDs meinst du deine deine Tagfahrlampen auf deinem Avatar, wo sind diese angeklemmt?
Ob Innen oder außen angezapt ist, ist irrelevant - denn wie du gemerkt hast, hängt neben dem Radio z.B. auch die Kofferraumentriegelung an der AUX-Fuse. Generell ist es eine kontraproduktive Idee, Verbraucher an "irgendwelche" Kabel im Auto zu klemmen.
Prüfe in eigenem Interesse ganz genau, was an deinem Auto wo angeklemmt wurde - generell sollte man mit der Elektrik sehr sorgsam umgehen.
LG Marcel
1982 Pontiac Firebird Trans Am
Originalgetreue Restauration
Originalgetreue Restauration
- Kitt 3000
- Stammgast
- Beiträge: 192
- Registriert: 23.01.2011, 17:18
- Postleitzahl: 55627
- Land: Deutschland
Re: Teilweiser Stromverlust
Stimmt...die Hersteller sehen ja nicht vor, das man etwas an ihrer Elektronik ändert...da gehe ich "auf Nummer sicher" und gehe lieber mit einer extra Sicherung an meine Geräte dran...Bandit hat geschrieben: ...generell sollte man mit der Elektrik sehr sorgsam umgehen.
Sicherungshalter für zwischen die Leitung gibt´s in jedem guten Baumarkt...oder wenn man es etwas teurer haben will, kauft man einfach bei Conrad

mfg Kai
Meine Website
- Bandit
- Moderator
- Beiträge: 364
- Registriert: 17.04.2011, 19:02
Re: Teilweiser Stromverlust
Hallo Kai,
das ist zwar löblich, aber nur zur Sicherheit: Eine weitere Sicherung bringt dir nichts, wenn du trotzdem einfach an irgendeinem Stromkreis im Fahrzeug Verbraucher anschliesst. Der weitere Verbraucher belastet den ursprünglichen Stromkreis und damit auch die ursprüngliche Sicherung.
Bei einem Projekt wie diesem rate ich dringend dazu, eine saubere Infrastruktur zu legen.
LG Marcel
das ist zwar löblich, aber nur zur Sicherheit: Eine weitere Sicherung bringt dir nichts, wenn du trotzdem einfach an irgendeinem Stromkreis im Fahrzeug Verbraucher anschliesst. Der weitere Verbraucher belastet den ursprünglichen Stromkreis und damit auch die ursprüngliche Sicherung.
Bei einem Projekt wie diesem rate ich dringend dazu, eine saubere Infrastruktur zu legen.
LG Marcel
1982 Pontiac Firebird Trans Am
Originalgetreue Restauration
Originalgetreue Restauration
- KR-Enno
- Stammgast
- Beiträge: 210
- Registriert: 12.02.2012, 16:50
- Postleitzahl: 22419
- Land: Deutschland
Re: Teilweiser Stromverlust
Klingt gut, ist aber MüllKitt 3000 hat geschrieben:Stimmt...die Hersteller sehen ja nicht vor, das man etwas an ihrer Elektronik ändert...da gehe ich "auf Nummer sicher" und gehe lieber mit einer extra Sicherung an meine Geräte dran...Bandit hat geschrieben: ...generell sollte man mit der Elektrik sehr sorgsam umgehen.
mfg Kai

Lieber eine neue Leitung von der Batterie legen und dementsprechend absichern.
Da stimme ich Bandit vollkommen zu. Beherzige diesen Satz.......Bandit hat geschrieben:
Bei einem Projekt wie diesem rate ich dringend dazu, eine saubere Infrastruktur zu legen.
LG Marcel

- Kitt 3000
- Stammgast
- Beiträge: 192
- Registriert: 23.01.2011, 17:18
- Postleitzahl: 55627
- Land: Deutschland
Re: Teilweiser Stromverlust
Danke für den Hinweis...
Hatte vergessen zu schreiben, dass ich natürlich nicht an die vorhandenen Stromkreise gehe, sondern mit der zusätzlichen Sicherung an die Hauptleitung von der Batterie gehe...bzw. je nach Stromverbrauch von dem neuen Verbraucher von der Hauptleitung im Sicherungskasten aus...
Das eine Vergrößerung von Sicherungen zu einem Kabelbrand führen kann, ist mir auch bewusst...Meinen Verstärker im Auto habe ich daher direkt mit einer zusätzlichen Sicherung und 1F Kondensator an der Batterie angeklemmt, ein paar Tagfahrlichter wie bei michaelknight verbrauchen nicht viel Strom (LEDs) und daher würde ich den Strom in diesem Fall über eine extra Sicherung von der Hauptleitung im Sicherungskasten abführen...
...ich habe jeden Tag auf meiner Arbeit und auch privat viel mit Strom zu tun...ich möchte es nicht falsch rüberbringen bzw. dass einer von euch es falsch aufnimmt, aber wenn ich mit Strom zu tun habe, muss ich wissen was ich tue...
mfg Kai

Hatte vergessen zu schreiben, dass ich natürlich nicht an die vorhandenen Stromkreise gehe, sondern mit der zusätzlichen Sicherung an die Hauptleitung von der Batterie gehe...bzw. je nach Stromverbrauch von dem neuen Verbraucher von der Hauptleitung im Sicherungskasten aus...
Das eine Vergrößerung von Sicherungen zu einem Kabelbrand führen kann, ist mir auch bewusst...Meinen Verstärker im Auto habe ich daher direkt mit einer zusätzlichen Sicherung und 1F Kondensator an der Batterie angeklemmt, ein paar Tagfahrlichter wie bei michaelknight verbrauchen nicht viel Strom (LEDs) und daher würde ich den Strom in diesem Fall über eine extra Sicherung von der Hauptleitung im Sicherungskasten abführen...
...ich habe jeden Tag auf meiner Arbeit und auch privat viel mit Strom zu tun...ich möchte es nicht falsch rüberbringen bzw. dass einer von euch es falsch aufnimmt, aber wenn ich mit Strom zu tun habe, muss ich wissen was ich tue...

mfg Kai
Meine Website
- michaelknight
- Stammgast
- Beiträge: 359
- Registriert: 08.06.2013, 00:23
- Postleitzahl: 64625
- Land: Deutschland
Re: Teilweiser Stromverlust
Also ich habs mir nochmal genau angesehen. Die orangnen gehen mit dem Hauptlicht zusammen an, dass war auch vorher so und gehört wohl auch so oder?. Die in der Front hatte ich ob des Baujahres nicht für Nebelscheinwerfer sondern für Tagfahrlichter gehalten
Ich denke die LEDs sind einfach abgeklemmt, die gingen nämlich mit den Nebelscheinwerfern zusammen an und wenn man dann nur das Hauptlicht wieder ausgemacht hat sind nur die LEDs angeblieben und waren damit "Tagfahrlichter", jetzt halt nicht mehr, die LEDs gehen garnicht mehr an.

Ich denke die LEDs sind einfach abgeklemmt, die gingen nämlich mit den Nebelscheinwerfern zusammen an und wenn man dann nur das Hauptlicht wieder ausgemacht hat sind nur die LEDs angeblieben und waren damit "Tagfahrlichter", jetzt halt nicht mehr, die LEDs gehen garnicht mehr an.
don't hoby the tobi 

- Bandit
- Moderator
- Beiträge: 364
- Registriert: 17.04.2011, 19:02
Re: Teilweiser Stromverlust
Mal zur allgemeinen Definition, von oben nach unten, anhand deines Avatars:
Orange = Standlicht (5 Watt), Blinker (21 Watt)
Weiß in Fahrzeugfront = Nebelscheinwerfer
Weiß unter Fahrzeugfront = Nachgerüstete LEDs als Tagfahrlicht
Das orangefarbene Standlicht geht an, sobald du mindestens das Standlicht an hast (irgendwie logisch) - und nur wenn mindestens das Standlicht an ist, funktionieren auch die Nebelscheinwerfer. Dito bei Aktivierung der Hauptscheinwerfer.
Das Tagfahrlicht sollte, wenn es nach rechtlichen Vorgaben angeschlossen wurde, mit dem Einschalten der Zündung angehen - und ausgehen, sobald mindestens das Standlicht aktiviert wurde. Deswegen heisst es Tagfahrlicht, sobald du Scheinwerfer benötigst ist es nach Definition nicht mehr "Tag". Das Tagfahrlicht hat KEINEN Schalter!
Ob da wie was wo angeklemmt wurde - es ist nun deine Aufgabe, das herauszufinden. Wie gesagt, wurden scheinbar weitere Verbraucher an den ACC-Stromkreis gehangen, und das mag die Hauptsicherung gar nicht - oder du hast irgendwo einen Defekt.
LG Marcel
Orange = Standlicht (5 Watt), Blinker (21 Watt)
Weiß in Fahrzeugfront = Nebelscheinwerfer
Weiß unter Fahrzeugfront = Nachgerüstete LEDs als Tagfahrlicht
Das orangefarbene Standlicht geht an, sobald du mindestens das Standlicht an hast (irgendwie logisch) - und nur wenn mindestens das Standlicht an ist, funktionieren auch die Nebelscheinwerfer. Dito bei Aktivierung der Hauptscheinwerfer.
Das Tagfahrlicht sollte, wenn es nach rechtlichen Vorgaben angeschlossen wurde, mit dem Einschalten der Zündung angehen - und ausgehen, sobald mindestens das Standlicht aktiviert wurde. Deswegen heisst es Tagfahrlicht, sobald du Scheinwerfer benötigst ist es nach Definition nicht mehr "Tag". Das Tagfahrlicht hat KEINEN Schalter!
Ob da wie was wo angeklemmt wurde - es ist nun deine Aufgabe, das herauszufinden. Wie gesagt, wurden scheinbar weitere Verbraucher an den ACC-Stromkreis gehangen, und das mag die Hauptsicherung gar nicht - oder du hast irgendwo einen Defekt.
LG Marcel
1982 Pontiac Firebird Trans Am
Originalgetreue Restauration
Originalgetreue Restauration
- Teddy
- Moderator
- Beiträge: 426
- Registriert: 31.05.2008, 09:14
- Postleitzahl: 7082
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Purbach am Neusiedlersee
- Kontaktdaten:
Re: Teilweiser Stromverlust
Ein kleiner Beitrag von mir,... zurückkommend auf die Sicherung.
Was mich irritiert ist, dass die Sicherung "nach 2-3x starten" wieder durchgebrannt ist.
Normalerweise sollte sie das nur tun, wenn du einen Verbraucher (wie den Radio) einschaltest und dieser Verbraucher einen Defekt hat.
Nach deiner Beschreibung ist die Sicherung aber ohne Zutun durchgebrannt.
Das bringt uns folgenden Schritt weiter:
Entweder war der Verbraucher mit dem Defekt in Betrieb (und dieser hat einen Defekt der zeitweise auftritt) oder du hast ein Kabel/Kontaktproblem, welches z.B. durch Erschüterrungen oder Temperatur zu einem Kurzschluss führt.
Ratschlag: Bring mal in Erfahrung, was alles an der Sicherung hängt.
Dann schalte alles aus bzw. betätige es nicht.
Wenn dies passiert ist, nutze den Wagen eine Zeit lang um zu sehen ob ein Kabeldefekt vorliegt und es wieder zu einem Fehler kommt.
Wenn nicht, dann aktiviere alternativ immer wieder einen der Verbraucher und lass ihn eine Weile Laufen.
Wenn dann die Sicherung fällt hast du den Übeltäter.
Teddy
Was mich irritiert ist, dass die Sicherung "nach 2-3x starten" wieder durchgebrannt ist.
Normalerweise sollte sie das nur tun, wenn du einen Verbraucher (wie den Radio) einschaltest und dieser Verbraucher einen Defekt hat.
Nach deiner Beschreibung ist die Sicherung aber ohne Zutun durchgebrannt.
Das bringt uns folgenden Schritt weiter:
Entweder war der Verbraucher mit dem Defekt in Betrieb (und dieser hat einen Defekt der zeitweise auftritt) oder du hast ein Kabel/Kontaktproblem, welches z.B. durch Erschüterrungen oder Temperatur zu einem Kurzschluss führt.
Ratschlag: Bring mal in Erfahrung, was alles an der Sicherung hängt.
Dann schalte alles aus bzw. betätige es nicht.
Wenn dies passiert ist, nutze den Wagen eine Zeit lang um zu sehen ob ein Kabeldefekt vorliegt und es wieder zu einem Fehler kommt.
Wenn nicht, dann aktiviere alternativ immer wieder einen der Verbraucher und lass ihn eine Weile Laufen.
Wenn dann die Sicherung fällt hast du den Übeltäter.
Teddy
aktuelleste Fortschritte zu meinem Projekt findet ihr auf meiner Homepage! www.teddy-knight.at
- michaelknight
- Stammgast
- Beiträge: 359
- Registriert: 08.06.2013, 00:23
- Postleitzahl: 64625
- Land: Deutschland
Re: Teilweiser Stromverlust
Servus Teddy,
besten Dank. Der Ablauf war in etwa so:
- neue Sicherung rein, alles ging sofort wieder (wurde nur kurz angetestet, bzw. Beleuchtung ging wg Tür offen ja alleine an)
- dann zwei oder drei kurze Strecken gefahren und dabei Kassette (ja Kassette, Original "BAD Album"
) gehört, sonst weiter nix betätigt, beim Aussteigen ging die Beleuchtung auch an, es ging also noch alles, dann per Fernbedienung (die ging immer, hat eigene Sicherung) den Wagen verschlossen wie immer
- dann stand der Wagen ca. 1 Stunde bis ich wieder fahren wollte und da ging dann nach der Zündung der gleiche Krempel wieder net (im übrigen auch die elektr. verstellbaren Seitenspiegel, ist mir nur vorher wohl nicht aufgefallen)
Letztlich sind das ja alles quasi "gemischte" Verbraucher, heisst manche gehen nur bei Zündung an wie das Radio, andere gehen nur bei Zündung aus wie die Heckklappenentriegelung und wieder andere gehe auch bei Zündung aus wie die Beleuchtung, dass verwirrt mich auch etwas.
Ich werde nach dem Ausschlussverfahren mal zuerst das Radio verdächtigen und nochmal ne neue Sicherung einsetzen. Wenn ich das Radio dann auslasse, alles andere benutzte und das Ding bleibt heile haben wird den Übeltäter. Hoffe ich hab morgen Zeit dafür, heut leider nicht mehr.
besten Dank. Der Ablauf war in etwa so:
- neue Sicherung rein, alles ging sofort wieder (wurde nur kurz angetestet, bzw. Beleuchtung ging wg Tür offen ja alleine an)
- dann zwei oder drei kurze Strecken gefahren und dabei Kassette (ja Kassette, Original "BAD Album"

- dann stand der Wagen ca. 1 Stunde bis ich wieder fahren wollte und da ging dann nach der Zündung der gleiche Krempel wieder net (im übrigen auch die elektr. verstellbaren Seitenspiegel, ist mir nur vorher wohl nicht aufgefallen)
Letztlich sind das ja alles quasi "gemischte" Verbraucher, heisst manche gehen nur bei Zündung an wie das Radio, andere gehen nur bei Zündung aus wie die Heckklappenentriegelung und wieder andere gehe auch bei Zündung aus wie die Beleuchtung, dass verwirrt mich auch etwas.
Ich werde nach dem Ausschlussverfahren mal zuerst das Radio verdächtigen und nochmal ne neue Sicherung einsetzen. Wenn ich das Radio dann auslasse, alles andere benutzte und das Ding bleibt heile haben wird den Übeltäter. Hoffe ich hab morgen Zeit dafür, heut leider nicht mehr.
don't hoby the tobi 

- Bandit
- Moderator
- Beiträge: 364
- Registriert: 17.04.2011, 19:02
Re: Teilweiser Stromverlust
ACC steht für Accessoirces.
Daher hängen da Verbraucher dran, die nicht serienmäßig im Firebird vorhanden waren (elektr. Spiegel, Kofferraummotor, Radio, etc.) - das macht also schon Sinn. Wenn deine Fernbedienung da auch dran hängt, gilt das von mir bereits gesagte. Eine zusätzliche Sicherung bringt da erst mal gar nichts.
Gehe so vor wie geplant und teste alles systematisch.
LG Marcel
Daher hängen da Verbraucher dran, die nicht serienmäßig im Firebird vorhanden waren (elektr. Spiegel, Kofferraummotor, Radio, etc.) - das macht also schon Sinn. Wenn deine Fernbedienung da auch dran hängt, gilt das von mir bereits gesagte. Eine zusätzliche Sicherung bringt da erst mal gar nichts.
Gehe so vor wie geplant und teste alles systematisch.
LG Marcel
1982 Pontiac Firebird Trans Am
Originalgetreue Restauration
Originalgetreue Restauration
- michaelknight
- Stammgast
- Beiträge: 359
- Registriert: 08.06.2013, 00:23
- Postleitzahl: 64625
- Land: Deutschland
Re: Teilweiser Stromverlust
also hab die neue Sicherung rein und hab dann alles benutzt ausser das Radio und es geht noch alles, es wird also das Radio sein. Am Do gehts eh nochmal in die Werkstatt wegen dem Getriebebock, Zusatzkat und neuem Ansaugsystem, da kann ich dann meinem Schrauber gleich besser sagen wonach er suchen muss. Besten Dank!
don't hoby the tobi 

- michaelknight
- Stammgast
- Beiträge: 359
- Registriert: 08.06.2013, 00:23
- Postleitzahl: 64625
- Land: Deutschland
Re: Teilweiser Stromverlust
Korrektur: habe erst vorhin nochmal im Dunkeln gesehen, dass die hintere Dachhimmelleuchte (Dome) jetzt dauernd leuchtet und erst ausgeht wenn ich die Sicherung entferne...
don't hoby the tobi 

-
- Replica-Besitzer
- Beiträge: 903
- Registriert: 30.10.2007, 18:47
- Land: Deutschland
Re: Teilweiser Stromverlust
Regler von der Tachobeleuchtung vielleicht ein Stück zu weit nach oben gedreht? 
