Exterieur
- Prodatron
- Replica-Besitzer
- Beiträge: 796
- Registriert: 16.01.2008, 21:12
- Postleitzahl: 47443
- Land: Deutschland
- Wohnort: Moers
- Kontaktdaten:
Exterieur
Soeben erreicht mich die freudige Nachricht, daß die Lackierung meines Wagens endlich abgeschlossen ist.
Statt 2 Wochen hat es nun doch über einen Monat gedauert. Scheinbar haben Lackierer generell wirklich weniger Lust auf Oldtimer bzw. solche Sonderfälle. Daher bin ich nun um so froher, daß es endlich geschafft ist.
Morgen werde ich dann nach Wesel fahren und mir das Ergebnis ansehen und natürlich Fotos machen. Hoffe, daß er gute Arbeit geleistet hat, aber das seh ich dann ja... Werde ihm dann noch Original-Hubcaps und 2 elektrische US-Seitenspiegel zum Lackieren mitbringen, die jetzigen sind noch manuelle und werden zu gegebener Zeit ausgetauscht.
Bald kann es dann mit den anderen Arbeiten wieder im schnelleren Tempo weitergehen, vielleicht klappt es ja diesen Monat noch mit TÜV und Zulassung, rechne aber eher mit April.
VG,
Prodatron
Statt 2 Wochen hat es nun doch über einen Monat gedauert. Scheinbar haben Lackierer generell wirklich weniger Lust auf Oldtimer bzw. solche Sonderfälle. Daher bin ich nun um so froher, daß es endlich geschafft ist.
Morgen werde ich dann nach Wesel fahren und mir das Ergebnis ansehen und natürlich Fotos machen. Hoffe, daß er gute Arbeit geleistet hat, aber das seh ich dann ja... Werde ihm dann noch Original-Hubcaps und 2 elektrische US-Seitenspiegel zum Lackieren mitbringen, die jetzigen sind noch manuelle und werden zu gegebener Zeit ausgetauscht.
Bald kann es dann mit den anderen Arbeiten wieder im schnelleren Tempo weitergehen, vielleicht klappt es ja diesen Monat noch mit TÜV und Zulassung, rechne aber eher mit April.
VG,
Prodatron
- Prodatron
- Replica-Besitzer
- Beiträge: 796
- Registriert: 16.01.2008, 21:12
- Postleitzahl: 47443
- Land: Deutschland
- Wohnort: Moers
- Kontaktdaten:
Eigentlich waren für das Lackieren 2 Wochen angesetzt, jetzt sind's genau 2 Monate geworden, wobei die Verzögerung der letzten Wochen eher auf logistische Probleme zurückzuführen war.
Jedenfalls ist er endlich zurückgekehrt, und ich konnte schonmal ein paar Fotos machen:


Leider war er etwas dreckig, und das Licht nicht optimal, aber mein bisheriger Eindruck ist sehr gut. Die Delle am linken hinteren Kotflügel ist komplett verschwunden, die CIH und alle anderen ebenen Flächen scheinen super geworden zu sein, und auch im Motorraum sieht es teilweise aus wie neu. Auch die Original-Hubcaps wurden mitlackiert, wobei mein Ami-KFZler geflucht hatte, als ich darauf bestand, das Pontiac-Logo zu eliminieren
Jetzt muß ich schauen, wie das ganze draußen bei Sonnenschein und in sauber aussieht. Die ehemals roten elektrischen US-Seitenspiegel, die in der Zwischenzeit noch dazukamen (meine Basis hatte manuelle), müssen noch innen nachlackiert werden, da sind noch rote Reste zu sehen.
Diese Woche wird er komplett zusammengebaut inklusive neuer Frontscheibe, Targa- und Türdichtungen und den beiden inneren Nebelscheinwerfern, die noch nicht montiert waren. Dann werden die Bremsen erneuert, die TurboCastRims mit den neuen Reifen kommen drauf und es wird geschaut, was für den TÜV noch zu machen ist. Wenn alles glatt geht, könnte die Zulassung nächste Woche schon sein - aber mittlerweile hab ich auch kapiert, daß es in unserem Hobby oft nicht so schnell geht, wie es geplant war
VG,
Prodatron
Jedenfalls ist er endlich zurückgekehrt, und ich konnte schonmal ein paar Fotos machen:




Leider war er etwas dreckig, und das Licht nicht optimal, aber mein bisheriger Eindruck ist sehr gut. Die Delle am linken hinteren Kotflügel ist komplett verschwunden, die CIH und alle anderen ebenen Flächen scheinen super geworden zu sein, und auch im Motorraum sieht es teilweise aus wie neu. Auch die Original-Hubcaps wurden mitlackiert, wobei mein Ami-KFZler geflucht hatte, als ich darauf bestand, das Pontiac-Logo zu eliminieren

Jetzt muß ich schauen, wie das ganze draußen bei Sonnenschein und in sauber aussieht. Die ehemals roten elektrischen US-Seitenspiegel, die in der Zwischenzeit noch dazukamen (meine Basis hatte manuelle), müssen noch innen nachlackiert werden, da sind noch rote Reste zu sehen.
Diese Woche wird er komplett zusammengebaut inklusive neuer Frontscheibe, Targa- und Türdichtungen und den beiden inneren Nebelscheinwerfern, die noch nicht montiert waren. Dann werden die Bremsen erneuert, die TurboCastRims mit den neuen Reifen kommen drauf und es wird geschaut, was für den TÜV noch zu machen ist. Wenn alles glatt geht, könnte die Zulassung nächste Woche schon sein - aber mittlerweile hab ich auch kapiert, daß es in unserem Hobby oft nicht so schnell geht, wie es geplant war

VG,
Prodatron
Na dann, herzlichen Glückwunsch!
Bei mir hat sich die Lackierung auch etwa 1 1/2 Monate hingezogen, da immer wieder
etwas dazwischengekommen ist. Mir zwar nicht, aber Robert...
Naja, jetzt hast du das gröbste geschafft.
Jetzt alles wieder zusammenbaun und dann AB AUF DIE PISTE und CRUISEN...
MfG Christian
Bei mir hat sich die Lackierung auch etwa 1 1/2 Monate hingezogen, da immer wieder
etwas dazwischengekommen ist. Mir zwar nicht, aber Robert...
Naja, jetzt hast du das gröbste geschafft.
Jetzt alles wieder zusammenbaun und dann AB AUF DIE PISTE und CRUISEN...
MfG Christian
- GrandmasterA
- Replica-Besitzer
- Beiträge: 1419
- Registriert: 31.10.2007, 21:01
- Postleitzahl: 99089
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
In 2 Wochen lässt sich so ein Wagen nicht anständig lackieren...
Das Lackieren selbst ist ja nur ein Teil der tatsächlichen Arbeiten, die nötig sind (abschleifen, spachteln, schleifen, grundieren, zerlegen, zusammenbauen usw.). Sei also froh, dass es wirklich so lange gedauert hat
Auf den Fotos erkennt man ja leider nicht viel. Aber ich hoffe einfach, Du machst nochmal welche, wenn der Wagen wieder raus ist aus der Halle.
Erfreu Dich auch am schönen neuen Lack... Fluchen wirst Du noch früh genug... Uni-Schwarz ist einfach die beschissenste Farbe, die ein Auto haben kann
Gruß,
Andreas
Das Lackieren selbst ist ja nur ein Teil der tatsächlichen Arbeiten, die nötig sind (abschleifen, spachteln, schleifen, grundieren, zerlegen, zusammenbauen usw.). Sei also froh, dass es wirklich so lange gedauert hat

Auf den Fotos erkennt man ja leider nicht viel. Aber ich hoffe einfach, Du machst nochmal welche, wenn der Wagen wieder raus ist aus der Halle.
Erfreu Dich auch am schönen neuen Lack... Fluchen wirst Du noch früh genug... Uni-Schwarz ist einfach die beschissenste Farbe, die ein Auto haben kann

Gruß,
Andreas
- K.I.T.T..
- Stammgast
- Beiträge: 132
- Registriert: 09.11.2007, 22:00
- Postleitzahl: 66352
- Land: Deutschland
- Wohnort: Großrosseln(Saarland)
- Kontaktdaten:
- Prodatron
- Replica-Besitzer
- Beiträge: 796
- Registriert: 16.01.2008, 21:12
- Postleitzahl: 47443
- Land: Deutschland
- Wohnort: Moers
- Kontaktdaten:
JawollChris Turbo hat geschrieben:Jetzt alles wieder zusammenbaun und dann AB AUF DIE PISTE und CRUISEN...

Ich hatte bisher nur schwarze Autos und eigentlich nie Probleme. Aber die hatten/haben alle einen Metallic-Lack. Ist der Unterschied beim Pflege-Bedarf zwischen Uni und Metallic so gewaltig? Ich bin ja echt mal gespannt... Jedenfalls erscheint mir das Uni-Schwarz jetzt schon viel interessanter als das 08/15-Schwarz-Metallic.GrandmasterA hat geschrieben:Erfreu Dich auch am schönen neuen Lack... Fluchen wirst Du noch früh genug... Uni-Schwarz ist einfach die beschissenste Farbe, die ein Auto haben kann
Werd natürlich wieder Fotos machen, sobald er fertig zusammengebaut ist und sauber in der Sonne glänzt.
VG,
Prodatron
- GrandmasterA
- Replica-Besitzer
- Beiträge: 1419
- Registriert: 31.10.2007, 21:01
- Postleitzahl: 99089
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Definitiv. Man sieht auf dem schwarz eigentlich IMMER "Schlieren"... oder Wasserreste... da kann man auch noch so sehr polieren... dann sieht man nur wieder "Kreise" vom Polieren selbst... vor allem in der prallen Sonne...Prodatron hat geschrieben:Ist der Unterschied beim Pflege-Bedarf zwischen Uni und Metallic so gewaltig?
Mein Auto sah letztes Jahr direkt nach der Waschanlage z.T. echt furchtbar aus... wenn's bewölkt ist, fällt das hingegen kaum auf.
- Future Knight
- Replica-Besitzer
- Beiträge: 209
- Registriert: 30.10.2007, 22:38
- Postleitzahl: 31789
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Hallo,
auch ich wünsche Dir mit dem neuen Kleid alles gute...
Die Pflege ohh man meiner war vorher weiß und nun ist er schwarz ... was habe ich deswegen schon geflucht !
Jeden Krümel sieht man drauf vorallem wenn er Hochglanz lackiert ist !
Aber was tut man nicht alles für sein Hobby....
Bin echt gespannt auf weitere Bilder von Dir.
Es ist immer wieder Interessant wie andere Ihr Fahrzeug umbauen !
LG Florian
auch ich wünsche Dir mit dem neuen Kleid alles gute...
Die Pflege ohh man meiner war vorher weiß und nun ist er schwarz ... was habe ich deswegen schon geflucht !
Jeden Krümel sieht man drauf vorallem wenn er Hochglanz lackiert ist !
Aber was tut man nicht alles für sein Hobby....
Bin echt gespannt auf weitere Bilder von Dir.
Es ist immer wieder Interessant wie andere Ihr Fahrzeug umbauen !
LG Florian

- Prodatron
- Replica-Besitzer
- Beiträge: 796
- Registriert: 16.01.2008, 21:12
- Postleitzahl: 47443
- Land: Deutschland
- Wohnort: Moers
- Kontaktdaten:
Hätt ich das mal eher gewußt, dann hätte ich gleich Metallic genommen 
Aber Spaß beiseite, hab über die Problematik hier in der Community schon viel gelesen, nur nie besonders ernst genommen, weil ich halt selbst nie eine andere Farbe als Schwarz hatte (aber eben nicht Uni...). Ich freu mich trotzdem drauf, jetzt erst recht!
Über die Arbeiten von anderen zu lesen find ich auch immer wieder Klasse. Es ist ja nunmal so: Der WEG ist das Ziel.
VG,
Prodatron

Aber Spaß beiseite, hab über die Problematik hier in der Community schon viel gelesen, nur nie besonders ernst genommen, weil ich halt selbst nie eine andere Farbe als Schwarz hatte (aber eben nicht Uni...). Ich freu mich trotzdem drauf, jetzt erst recht!

Über die Arbeiten von anderen zu lesen find ich auch immer wieder Klasse. Es ist ja nunmal so: Der WEG ist das Ziel.
VG,
Prodatron
- GrandmasterA
- Replica-Besitzer
- Beiträge: 1419
- Registriert: 31.10.2007, 21:01
- Postleitzahl: 99089
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
- Prodatron
- Replica-Besitzer
- Beiträge: 796
- Registriert: 16.01.2008, 21:12
- Postleitzahl: 47443
- Land: Deutschland
- Wohnort: Moers
- Kontaktdaten:
- Prodatron
- Replica-Besitzer
- Beiträge: 796
- Registriert: 16.01.2008, 21:12
- Postleitzahl: 47443
- Land: Deutschland
- Wohnort: Moers
- Kontaktdaten:
KITT ist jetzt fast fertig zusammengebaut, und so konnte ich gestern nochmal ein paar Fotos machen. Das einzige, was fehlt, ist der D80 Spoiler, der noch beim Lackierer liegt. Allerdings muß der ganze Wagen da eh wieder kurz hin, da ein paar Stellen nachbearbeitet werden müssen.
(Anklicken zum Vergrößern)

Die Front mit den 6 Zusatzscheinwerfern ist meiner Meinung nach super gelungen. Lediglich auf der Fahrerseite ist die Knight Passions Front nicht völlig paßgenau mit dem Kotflügel. Das fällt aber zum Glück nur auf, wenn man ganz genau hinguckt.
Lustigerweise hab ich bei meiner Ami-Werkstatt in Wesel Mister Knight von Bandit-Online getroffen, der gerade seinen Bird ausgemottet und für die Saison klargemacht hatte. Er hatte dann später auch meine Bonny davon überzeugt, daß die Kappen für die Frontscheinwerfer durchaus so angepaßt werden können, daß man die Scheinwerfer trotz KITT-Nase aufklappen kann. Auf den Fotos oben waren sie noch nicht montiert, jetzt schon (hier ein Dankeschön an Mister Knight!).
Vorher:
Nachher:
Sie waren zwar nagelneu, aber jetzt können sie natürlich nochmal eine Lackierung vertragen.
Der (erste?) TÜV Termin ist jetzt für Montag oder Dienstag angesetzt. Mal schauen, wie schnell es dann ab in die Freiheit geht.
Momentan überleg ich mir noch, was ich nun mit den Air Extractors in den Kotflügeln machen soll. Kotflügel mit Einlässen kaufen oder in die bestehenden Löcher schneiden. Die Air Extractors von VWeirach hab ich zumindest schonmal. Naja, hat noch Zeit. Gestern ist mir wieder aufgefallen, wie katastrophal es im Innenraum aussieht, dessen Renovierung ist jetzt am wichtigsten.
VG,
Prodatron
(Anklicken zum Vergrößern)



Die Front mit den 6 Zusatzscheinwerfern ist meiner Meinung nach super gelungen. Lediglich auf der Fahrerseite ist die Knight Passions Front nicht völlig paßgenau mit dem Kotflügel. Das fällt aber zum Glück nur auf, wenn man ganz genau hinguckt.
Lustigerweise hab ich bei meiner Ami-Werkstatt in Wesel Mister Knight von Bandit-Online getroffen, der gerade seinen Bird ausgemottet und für die Saison klargemacht hatte. Er hatte dann später auch meine Bonny davon überzeugt, daß die Kappen für die Frontscheinwerfer durchaus so angepaßt werden können, daß man die Scheinwerfer trotz KITT-Nase aufklappen kann. Auf den Fotos oben waren sie noch nicht montiert, jetzt schon (hier ein Dankeschön an Mister Knight!).
Vorher:

Nachher:

Sie waren zwar nagelneu, aber jetzt können sie natürlich nochmal eine Lackierung vertragen.
Der (erste?) TÜV Termin ist jetzt für Montag oder Dienstag angesetzt. Mal schauen, wie schnell es dann ab in die Freiheit geht.
Momentan überleg ich mir noch, was ich nun mit den Air Extractors in den Kotflügeln machen soll. Kotflügel mit Einlässen kaufen oder in die bestehenden Löcher schneiden. Die Air Extractors von VWeirach hab ich zumindest schonmal. Naja, hat noch Zeit. Gestern ist mir wieder aufgefallen, wie katastrophal es im Innenraum aussieht, dessen Renovierung ist jetzt am wichtigsten.
VG,
Prodatron